Skip to main content
English

Comprehensive Center for Infection Medicine

(c) Peshkova/Shutterstock.com

Trotz enormer Fortschritte von Therapie und Diagnostik bleiben die Infektionskrankheiten eine Bedrohung für Patient:innen. Auch die Zunahme von antimikrobiellen Resistenzen stellt eine erhebliche Herausforderung dar, da sie die Wirksamkeit bestehender Therapien gefährdet und die Entwicklung neuer Behandlungsstrategien erfordert. Daher sind Strategien sowohl zur Prävention und Bekämpfung neuer Infektionskrankheiten (u.a. der COVID-19-Pandemie) als auch zur Eindämmung der zunehmenden antimikrobiellen Resistenzen auf nationaler, internationaler und globaler Ebene von entscheidender Bedeutung. Durch die Fortschritte in der Medizin gibt es auch eine Gruppe von vulnerablen Patient:innen, zum Beispiel solche, die Immunmodulatorische Therapien erhalten, größere operativen Eingriffe hinter sich haben oder eine Organtransplantation hatten. Diese Menschen sind anfälliger für opportunistische oder nosokomiale Infektionen.
Um diesen Herausforderungen zu begegnen und diese vulnerablen Patient:innengruppen bestmöglich zu schützen, ist eine enge Zusammenarbeit zwischen verschiedenen medizinischen Einrichtungen und Fachbereichen unerlässlich.
Das Comprehensive Center for Infection Medicine (CCIM) ermöglicht die enge Kooperation aller Einrichtungen und Berufsgruppen der Medizinischen Universität Wien und des Universitätsklinikums AKH Wien für die Bereiche Prävention und Hygiene, Antibiotika-Therapie und Management sowie mikrobiologische Diagnostik von Infektionen wie auch für Impfungen und Prophylaxe. 

17. Oktober 2024

Pilze auf dem Vormarsch

Pilze auf dem Vormarsch Aktuelle Entwicklungen und künftige Herausforderungen der Mykologie
10. Oktober 2024

Österreichischer Impftag 2025: Geimpft – Geschützt – Sicher!

Ein zentrales Thema des diesjährigen Impftages sind die sogenannten klassischen impfpräventablen Erkrankungen.
15. November 2024

SARS-CoV-2 "stiehlt" unsere Proteine zum Schutz vor dem Immunsystem

Viren können dem Komplementsystem gezielt entkommen.  
24. Juni 2024

Das Antibiotic Stewardship Programm

Resistenzentwicklung ist ein natürlicher Evolutionsprozess, der durch einen verantwortungsvollen Einsatz von Antibiotika verzögert werden kann.
17. April 2025 14:00-15:00 Uhr
Treffpunkt CCIM 2025
PHD Studium Infection

PHD Studium Infection

Infektionskrankheiten sind seit jeher eine Geißel der Menschheit und die aktuelle COVID-19-Pandemie führte uns erneut vor Augen, wie anfällig wir selbst im Zeitalter moderner Medizin und Hygiene gegenüber Krankheitserregern sind. Tatsächlich verursachen übertragbare Krankheiten immer noch einen großen Anteil der jährlichen Todesfälle, insbesondere in Ländern mit niedrigem Einkommen, die die größte Belastung tragen. Zur Anmeldung

PhD Call Bewerbunganleitung

Mit dem online Bewerbungsprogramm können Sie innerhalb der Bewerbungsfrist ein Benutzerkonto anlegen und Ihre Bewerbung für unsere PhD Programme einbringen. Den Fortschritt Ihrer Bewerbung können Sie jederzeit online mit Hilfe unseres PhD Bewerbungsprogrammes abrufen Zu weiteren PhD-Infos
 © Monkey Business Images/Shutterstock.com

Gesundheit ist unser höchstes Gut, und das Verständnis von Infektionen, ihrer Prävention und Behandlung ist von entscheidender Bedeutung, um ein aktives und gesundes Leben zu führen.

Forschung