Skip to main content English

Treffpunkt CCIM 2025

16. Jänner 2025
14:00 - 15:00

20. Februar 2025
14:00 - 15:00

20. März 2025
14:00 - 15:00

17. April 2025
14:00 - 15:00

05. Mai 2025
14:00 - 15:00

15. Mai 2025
14:00 - 15:00

26. Juni 2025
14:00 - 15:00

18. September 2025
14:00 - 15:00

20. November 2025
14:00 - 15:00

18. Dezember 2025
14:00 - 15:00

via Webex

Das Comprehensive Center for Infection Medicine (CCIM) ermöglicht die enge Kooperation aller Einrichtungen und Berufsgruppen der Medizinischen Universität Wien und des Universitätsklinikums AKH Wien für die Bereiche Prävention und Hygiene, Antibiotika-Therapie und Management sowie mikrobiologische Diagnostik von Infektionen wie auch für Impfungen und Prophylaxe. Forschung, Wissensvermittlung und Ausbildung auf diesen Gebieten sollen die Patient:innenversorgung kontinuierlich verbessern und ein breites Verständnis schaffen.

Treffpunkt CCIM ist  eine barrierefreie Plattform des CCIM die einmal im Monat stattfindet. Die Themen sind breitgefächert und umfassen Bereiche: Infektiologie, Mikrobiologie, Hygiene, Prophylaxe, sowie weitere Schwerpunkte , die sich aus Fall-Vorstellungen und Forschungspräsentationen ergeben. Die Veranstaltung ist für einen DFP-Punkt akkreditiert.


Programm

Resistenzen bei Pilzen - eine wachsende Herausforderung

16. Jänner 2025 | Vortragende: Kathrin Spettel

Diagnostik von Durchfallerkrankungen – Bewährtes und Neues aus der Mikrobiologie

20. Februar 2025 | Vortragender: Athanasios Makristathis

An overview of highly pathogenic avian influenza H5N1

20. März 2025 | Vortragender: Florian Krammer

Sepsis & Blutkulturanalyse in der klinischen Routine – ein Update

17. April 2025 | Vortragender: Peter Starzengruber

Sepsis ist nach wie vor eine der häufigsten Todesursachen weltweit und Bedarf einer schnellen zielgerichteten Diagnostik und Therapie um das Outcome zu verbessen. Im Fokus der Fortbildung steht daher ein Update zur aktuellen Erregerdiagnostik.

 

 

 

WHO-Welt-Händehygienetag 2025: Handschuhe wenn nötig – Handhygiene immer!

05. Mai 2025 | Vortragende: Elisabeth Presterl

Treffpunkt CCIM Extra
Zum WHO-Welt-Händehygienetag am 05.05.2025

„Give me five!“ – 5 Momente für Händehygiene an 5 Fingern abzuzählen!” Das ist das Wichtigste, was jeder für sich und für seine Patienten und Patientinnen tun kann. Der Vortrag wird über neue Daten und Fakten aber Praktisches zur Händehygiene, antimikrobielle Resistenz und Gesundheitssystem-assoziierte Infektionen berichten.

35th ESCMID Highlights Roundtable I

15. Mai 2025 | Vortragende: Heinz Burgmann, Elisabeth Presterl, Michael Trauner, Birgit Willinger

Der Congress of the European Society of
 Clinical Microbiology and Infectious Diseases (ESCMID Global) ist der weltgrößte Kongress für Infektionskrankheiten, Antiinfektiva, klinische Mikrobiologie und Hygiene und findet dieses Jahr in Wien statt. Neben neuen pharmakologischen und klinischen Daten zu Antiinfektiva und deren klinischer Anwendung wurden auch neue Erkenntnisse zur Prävention und Kontrolle der Ausbreitung von multiresistenten Bakterien, Pilzen und Parasiten präsentiert. Innovationen in der Mikrobiologischen Diagnostik zur verbesserten Erkennung und Kontrolle von Infektionskrankheiten und multiresistenten Erregern wurden vorgestellt.

Dieser Treffpunkt CCIM wird den Highlights des ESCMID Global 2025 gewidmet. Neben der Diskussion über interdisziplinäre und fächerspezifische Ansätze wird ein Schwerpunkt auf die aktuellen Entwicklungen und Diskussionen im Bereich der Sepsis gelegt. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, sich anzumelden und mitzudiskutieren.
 

35th ESCMID Highlights Roundtable II

26. Juni 2025 | Vortragende: Heinz Burgmann, Elisabeth Presterl, Michael Trauner, Birgit Willinger

Der Congress of the European Society of
 Clinical Microbiology and Infectious Diseases (ESCMID Global) ist der weltgrößte Kongress für Infektionskrankheiten, Antiinfektiva, klinische Mikrobiologie und Hygiene und findet dieses Jahr in Wien statt. Neben neuen pharmakologischen und klinischen Daten zu Antiinfektiva und deren klinischer Anwendung wurden auch neue Erkenntnisse zur Prävention und Kontrolle der Ausbreitung von multiresistenten Bakterien, Pilzen und Parasiten präsentiert. Innovationen in der Mikrobiologischen Diagnostik zur verbesserten Erkennung und Kontrolle von Infektionskrankheiten und multiresistenten Erregern wurden vorgestellt.

Dieser Treffpunkt CCIM wird auch den Highlights aus dem umfangreichen Programm des ESCMID Global 2025 gewidmet. Neben der Diskussion über interdisziplinäre und fächerspezifische Ansätze wird ein Schwerpunkt auf die aktuellen Entwicklungen und Diskussionen im Bereich der Sepsis gelegt. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, sich anzumelden und mitzudiskutieren.
 

Aktuelles aus der Parasitologie: Weltweit und in Mitteleuropa

18. September 2025 | Vortragende: Julia Walochnik

Die Verbreitung von Parasiten unterliegt naturgemäß gewissen Schwankungen, da sie vom Vorhandensein geeigneter Wirte abhängt und in vielen Fällen auch noch durch die Populationsgrößen der Zwischenwirte und/oder Vektoren beeinflusst wird. Durch Globalisierung, internationalen Reiseverkehr, Migration und ökologische Veränderungen wird die Verbreitung mancher Parasiten begünstigt, und einige können sich in vorher nicht-endemischen Gebieten neu etablieren. Andere wiederum werden durch Bekämpfungsmaßnahmen deutlich in ihrer Verbreitung eingeschränkt oder in seltenen Fällen sogar eradiziert.

Invasive Candidainfektionen - Globale Leitlinie 2025 - Was ändert sich in Diagnostik und Management?

20. November 2025 | Vortragende: Christina Bahrs

Die globale Leitlinie 2025 zu invasiven Candidainfektionen bringt wichtige Neuerungen in Diagnostik und Management. Verbesserte Testverfahren sollen eine frühere und präzisere Erkennung ermöglichen, während aktualisierte Therapieempfehlungen den Einsatz zielgerichteter Antimykotika optimieren. Dies könnte die Prognose und Behandlungsergebnisse für betroffene Patient:innen weltweit erheblich verbessern.

Influenza und Co - Epidemiologie der aktuell zirkulierenden respiratorischen Viren

18. Dezember 2025 | Vortragende: Monika Redlberger-Fritz

Überblick zur Infektionslage in Bezug auf Influenza, RSV, SARS CoV2 und weiteren respiratorischen Viren in Österreich und Ausblick auf die kommenden Monate.
 

Echinokokkose: Klinik, Lehre und Forschung in Österreich

15. Februar 2024 | Vortragende: Heimo Lagler

Die bakterielle Vaginose: Update zu Diagnostik und Therapie

21. März 2024 | Vortragender: Alex Farr

Microbiom, IgA und Lunge

18. April 2024 | Vortragender: Oliver Robak

WHO-Welt-Händehygienetag 2024: Warum das Teilen von Wissen über Händehygiene immer noch wichtig ist

06. Mai 2024 | Vortragende: Elisabeth Presterl

35th ESCMID Highlights Roundtable I

15. Mai 2025 | Vortragende: Heinz Burgmann, Elisabeth Presterl, Michael Trauner, Birgit Willinger

34th ECCMID Highlights Roundtable II Diagnostik und Therapie

20. Juni 2024 | Vortragende: Heinz Burgmann, Elisabeth Presterl, Birgit Willinger

Malaria im Fokus: wo stehen wir heute?

19. September 2024 | Vortragende: Luzia Veletzky

Pilze auf dem Vormarsch

17. Oktober 2024 |

Antimicrobial Stewardship – Picking the low hanging fruits

21. November 2024 | Vortragender: Felix Lötsch

Infektionen durch Bakterien, Viren und Pilze - Diagnose, Management und Neues aus der Forschung

28. November 2024 | Treffpunkt Young CCIM

Anmeldung


Datenschutzerklärung gemäß der Datenschutz-Grundverordnung

Nähere Informationen zum Umgang mit Ihren Daten finden Sie in der Datenschutzerklärung.
 


Kontakt

Mag. Ewa Ciecierska

Zentrumskoordinatorin

Comprehensive Center for Infection Medicine CCIM
Spitalgasse 23, 1090 Wien

T: +43 (0)1 40400-62195
treffpunkt_ccim@meduniwien.ac.at