Skip to main content Deutsch

Treffpunkt CCIM extended 2025 "Mikrobiom im Fokus"

16. Oktober 2025, 14 Uhr
Van Swieten Saal
Sorry, this content is only available in German!

Unser Körper ist Lebensraum für eine Vielzahl von Mikroorganismen – tatsächlich beherbergen wir mehr mikrobielle Zellen als körpereigene. Bakterien, Archaeen, Pilze und Viren besiedeln in enger Symbiose unseren Darm, unsere Haut, die Atemwege, den Mundraum und Urogenitaltrakt.

Diese Mikroorganismen übernehmen entscheidende Funktionen für ihren Wirt: Sie stärken das Immunsystem, produzieren lebenswichtige Vitamine und Nährstoffe und schützen uns vor der Besiedelung durch krankmachende Erreger.

Die fein austarierte Balance des Mikrobioms ist ein Schlüsselfaktor für unsere Gesundheit. Gerät dieses Gleichgewicht aus der Bahn – etwa durch Infektionen, Antibiotika oder andere äußere Einflüsse – kann das weitreichende Folgen haben und zur Entstehung verschiedenster Erkrankungen beitragen.

Die Mikrobiomforschung gehört zu den dynamischsten und vielversprechendsten Bereichen der modernen Biomedizin. Beim CCIM Symposium im Rahmen von unserer Fortbildungsreihe Treffpunkt CCIM extended bieten wir Ihnen Einblicke in aktuelle Forschungsansätze und klinische Erkenntnisse zur Rolle des Mikrobioms beim Menschen. Namhafte nationale und internationale Expertinnen und Experten geben faszinierende Einblicke in das Zusammenspiel zwischen Mikroorganismen und Mensch. Ergänzt werden die Vorträge durch Einblicke in laufende Forschungsprojekte der MedUni Wien.

Wir laden Sie herzlich ein, Teil dieses interdisziplinären Austauschs zu sein und gemeinsam mit uns das enorme Potenzial des Mikrobioms besser zu verstehen.


Referierende

Prof. Dr. Dr. med. Silvio Brugger, Klinik für Infektionskrankheiten und Spitalhygiene, Universitätsspital Zürich, Schweiz

Ap. Prof. Priv.-Doz. DDr. Alex Farr, MPH, Universitätsklinik für Frauenheilkunde,
Klinische Abteilung für Geburtshilfe und feto-maternale Medizin, Medizinische Universität Wien

Dr. Markus Obermüller, Klinisches Institut für labormedizin, Abteilung für Klinische Mikrobiologie, Medizinische Universität Wien

Ap.Prof.in Stefanie Widder, PhD, Universitätsklinik für Innere Medizin I, Forschungsabteilung Infektionsbiologie

Dr. Lukas Wisgrill, PhD, Universitätsklinik für Kinder- und Jugendheilkunde Zentrum für angeborene immunologische Erkrankungen


Programm

Chair: Birgit Willinger 

14:00 – 15:30

  • Microbiota-engineering for respiratory health
    Silvio Brugger
  • Atemwegsmikrobiom bei Patient:innen mit cystischer Fibrose
    Stefanie Widder
  • Early-life host-microbiota interactions
    Lukas Wisgrill

15:30 – 16:00

  • Pause

16:00 – 17:30

Einblicke in laufende Forschungsprojekte der MedUni Wien

  • Wenn das Gleichgewicht kippt – Das Mikrobiom bei rezidivierender bakterieller Vaginose
    Alex Farr
  • Mikrobielle Signaturen präpubertaler Vulvovaginitiden – eine molekulare Spurensuche im Mikrobiom
    Markus Obermüller
  • Ab 17:30 | Anschließend Networking

Anmeldung

Nähere Informationen zum Umgang mit Ihren Daten finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Kontakt

Ewa Ciecierska
Comprehensive Center for Infection Medicine CCIM

Spitalgasse 23, 1090 Wien
T: +43 (0)1 40400-62195
ewa.ciecierska@meduniwien.ac.at